Unsere Projektwoche -
Experimente im Kindergarten
„Was sind Experimente?“ fragten sich die Kinder der drei Vorschulgruppen, als sie erfuhren, dass wir in dieser Woche experimentieren.
Mit den Elementen Wasser und Luft machten die Kinder erste Erfahrungen und erkannten das Wasser flüssig, fest oder gasförmig sein kann. Lustig war, wie der Eiswürfel in unserer warmen Hand geschmolzen ist und wir dachten auch nicht, dass der Eiswürfel auf Wasser schwimmt, denn gefrorenes Wasser ist leichter als flüssiges.
Wir staunten auch sehr, als sich weiße Blüten die in einer Vase mit gefärbtem Wasser waren, auf einmal die Farbe des Wassers annahm, das war Zauberei??
Luft hat magische Eigenschaften, kann weiche Materialien aufblähen oder wieder schrumpfen lassen. Das sahen wir, als wir einen Luftballon aufgeblasen haben, ihm ein lustiges Gesicht gaben und ihn wieder schrumpfen ließen, das war ein unheimliches Schrumpfgesicht und Musik machte er auch noch, als wir die Luft heraus ließen.
Bei der trickreichen Trinkwette, wunderten wir uns, dass immer die Mädchen gewannen.
Denn ihre Becher mit Apfelschorle waren eher geleert als die der Jungen. Es kam heraus, dass bei den Jungs kleine Löscher im Röhrchen waren und sie keine Chance hatten zu Gewinnen. Na Klasse, da wurden sie ganz schön „verschaukelt“!
Zum Schluss stellten wir noch Gas selber her. In eine Flasche, Essig und Backpulver füllen, einen Luftballon drüber stülpen, was passiert? Na probiert es selber aus. Viel Spaß.
Projektleiterin Diana Grundei